Alles fing damit an, dass ich mit 11 Jahren meine ersten Schlangen halten durfte; eine kleine Gruppe Gebänderte Wassernattern (Nerodia fasciata). Dann ging alles Schlag auf Schlag und mein Schlafzimmer verwandelte sich mit den Jahren in ein regelrechtes „Terrarienzimmer mit Bett“.

Nachdem ich mehr als 15 verschiedene Schlangenarten gepflegt und erfolgreich nachgezüchtet habe, beschloss ich, mich auf eine einzige Reptilienart zu spezialisieren. „Leider“ ohne Erfolg...
Ich kann mich einfach nicht auf eine bestimmte Art beschränken, sind doch alle unglaubliche Geschöpfe, welche mich immer wieder aufs Neue faszinieren!


Mittlerweile studiere ich im 11. Semester Tiermedizin auf der Veterinärmedizinischen Universität in Wien. Im Modul „Wildlife Conservation Medicine“ kann ich mich auf die Schnittstelle zwischen  Mensch und Wildtier spezialisieren. Neben meinem Studium bin ich 4 Jahre lang für eine Reptilien- und Amphibienabteilung in einem großen Zoofachhandel in Wien zuständig gewesen, wo ich meinen Kunden hoffentlich einiges an Wissen mit auf den Weg geben konnte.

In meiner Freizeit nehme ich regelmäßig an wissenschaftlichen Seminaren und Fortbildungen teil und versuche mein Wissen in diesem Bereich stets auszubauen und an andere weiterzugeben. Mit meinen Vorträgen versuche ich vor allem Kinder und Jugendliche für diese Tiere zu begeistern. Die Kinder von heute sind die Zukunft von morgen. Wir müssen sie auf die Wunder der Natur aufmerksam machen und können sie durch ihr erlerntes Wissen für die Natur und deren Lebewesen begeistern. Bildung als erste Schritt zur Erhaltung!

Seit Oktober 2018 arbeite ich neben meinem Studium als studentischer Mitarbeiter in der Internen Medizin der Vetmeduni Vienna, Abteilung  Vögel und Reptilien. Im Sommer 2019 wurde ich zum „Wissenschaftlichen Mitarbeiter“ des Nationalmuseums für Naturgeschichte in Luxemburg ernannt. Seit 2020 schreibe ich als freier Autor für Zeitschriften wie Europas größtes Tiermagazin „Ein Herz für Tiere“ und stelle Fotos meiner Arbeiten für Programmmarken wie Terra X, ZDF zur Verfügung.